
Fünf wichtige Tipps zur Auswahl der perfekten Außensauna
Die Entscheidung für eine Außensauna ist eine wertvolle Investition in Ihr Wohlbefinden und Ihre Entspannung. Bevor Sie sich für die richtige Sauna für Ihren Garten entscheiden, sollten Sie jedoch einige wichtige Faktoren berücksichtigen. In diesem Blog besprechen wir fünf wichtige Tipps, die Ihnen dabei helfen, eine fundierte Entscheidung zu treffen, damit Sie Ihr Saunaerlebnis in vollen Zügen genießen können.
1. Wählen Sie den richtigen Standort für Ihre Außensauna
Der Standort Ihrer holzbefeuerten Außensauna ist ein entscheidender Faktor für deren Nutzbarkeit und Komfort. Bedenken Sie zunächst die Zugänglichkeit: Sie möchten, dass die Sauna leicht zugänglich ist, insbesondere in den kälteren Monaten. Ein Platz in der Nähe Ihres Zuhauses oder ein Weg, der zur Sauna führt, kann dies erleichtern. Darüber hinaus ist die Privatsphäre wichtig. Eine lauschige Ecke Ihres Gartens bietet Ihnen die Möglichkeit, ungestört Ihre Sauna zu genießen. Das Anlegen von Hecken, Pflanzen oder einer Gartenmauer kann hierbei Abhilfe schaffen. Denken Sie auch an einen Windschutz, damit die Wärme in der Sauna bleibt.
2. Treffen Sie die richtige Wahl der Holzart
Die Wahl des Holzes für Ihre Sauna beeinflusst nicht nur die Optik, sondern auch die Leistungsfähigkeit und Langlebigkeit der Sauna. Holzarten wie Zeder werden oft aufgrund ihrer natürlichen Feuchtigkeitsbeständigkeit und ihres angenehmen Geruchs ausgewählt. Die Verwendung von Thermoholz kann eine gute Option für eine lange Lebensdauer sein, da es so behandelt wird, dass es widerstandsfähiger gegen Feuchtigkeit und extreme Temperaturen ist.
Achten Sie auf die richtige Lagerung des Holzes für Ihre Sauna. Zur Optimierung der Verbrennung trocken und gut belüftet halten. Um die Wärmeabgabe Ihren Wünschen anzupassen, kann eine Mischung aus großen und kleinen Holzscheiten sinnvoll sein. Größere Holzscheite brennen länger und gleichmäßiger, während kleinere Holzscheite schneller Wärme erzeugen.
3. Berücksichtigen Sie Isolierung und Energieeffizienz
Eine gut isolierte Sauna ist nicht nur energieeffizient, sondern auch umweltfreundlicher. Weniger Holzverbrauch bedeutet geringere Kosten und weniger Auswirkungen auf die Umwelt. Um die Wärme gut zu speichern, reicht je nach Klima oft eine Dämmstärke von 10 bis 15 cm aus. Investieren Sie in eine gute Isolierung, um zu vermeiden, dass Sie zu viel Holz verbrennen müssen, um die gewünschte Temperatur zu erreichen.
Achten Sie besonders auf die Isolierung von Fenstern und Türen, da es hier häufig zu Wärmeverlusten kommen kann. Doppelverglasung und gut isolierte Türen sowie Zugluftstopper helfen dabei, die Wärme im Inneren zu halten und Ihre Sauna effizienter zu machen. Weitere Informationen zum Thema Isolierung und Holzarten für Saunen finden Sie in unserem Fasssauna-Blog .
4. Installieren Sie Lüftungs- und Rauchabzugsanlagen
Ein gutes Belüftungssystem ist für die Aufrechterhaltung einer gesunden Luftqualität in Ihrer Sauna unerlässlich. Frische Luft sollte ungehindert einströmen können, verbrauchte Luft und Feuchtigkeit hingegen abgeführt werden. Dies trägt zu einem angenehmen Saunaerlebnis bei und beugt Schimmelbildung vor.
Bei einer holzbefeuerten Sauna ist ein guter Rauchabzug über den Schornstein unerlässlich. Stellen Sie sicher, dass der Schornstein regelmäßig überprüft und gereinigt wird, um Verstopfungen und Rauchbildung zu vermeiden, die die Luftqualität beeinträchtigen und sogar eine Gefahr darstellen können.
5. Achten Sie auf Ästhetik, Stabilität und Anpassungsmöglichkeiten
Neben der Funktionalität spielt auch die Ästhetik Ihrer Sauna eine wichtige Rolle. Die Sauna sollte zum Stil Ihres Hauses und Gartens passen. Um eine harmonische Optik zu erzielen, können Sie natürliche Materialien wie Zeder oder Thermoholz verwenden. Einige Hersteller bieten zudem Individualisierungsmöglichkeiten an, mit denen Sie die Sauna Ihren persönlichen Wünschen anpassen können, beispielsweise durch die Platzierung von Fenstern oder Türen und das Hinzufügen von Zusatzfunktionen wie eingebauten Bänken.
Vergessen Sie nicht, auch auf den Untergrund zu achten, auf dem die Sauna steht. Ein stabiler und ebener Untergrund ist für die Sicherheit und Langlebigkeit Ihrer Sauna unerlässlich. Verwenden Sie eine Betonplatte oder stabile Fliesen, um ein Absinken und Verschieben zu verhindern. Durch die Kombination von Ästhetik und Stabilität schaffen Sie eine Sauna, die nicht nur funktional ist, sondern auch eine optisch ansprechende Ergänzung Ihres Außenbereichs darstellt.
Häufig gestellte Fragen (FAQ)
Welche Vorteile hat eine holzbefeuerte Außensauna gegenüber einer Elektrosauna?
Eine holzbefeuerte Sauna bietet durch die Verwendung von natürlichem Holz zum Heizen ein authentisches Saunaerlebnis. Dadurch entsteht ein einzigartiger Duft und eine Atmosphäre, die mit einer elektrischen Sauna nur schwer zu erreichen ist. Lesen Sie mehr über die Vorteile einer holzbefeuerten Sauna in unserem Blog über Außensaunen .
Welche Holzart sollte ich in einer holzbefeuerten Sauna verwenden?
Harthölzer wie Birke, Eiche oder Ahorn eignen sich aufgrund ihrer langsamen Verbrennung und ihres angenehmen Geruchs ideal für eine holzbefeuerte Sauna. Vermeiden Sie behandeltes Holz, da es schädliche Dämpfe erzeugen kann.
Wie kann ich die Sicherheit einer holzbefeuerten Außensauna gewährleisten?
Installieren Sie die Sauna gemäß den örtlichen Sicherheitsvorschriften und achten Sie auf ausreichend Abstand zu brennbaren Materialien. Für ein sicheres Saunaerlebnis sind ein stabiler Standfuß und eine gut gewartete Rauchabsaugung unerlässlich.
Wie lange dauert das Aufheizen einer holzbefeuerten Außensauna?
Abhängig von der Außentemperatur, der Größe der Sauna und dem verwendeten Holz dauert es in der Regel 30 bis 60 Minuten, bis eine holzbefeuerte Sauna die gewünschte Temperatur erreicht.
Kann eine holzbefeuerte Außensauna in eine Elektrosauna umgebaut werden?
Ja, einige holzbefeuerte Saunen können auf ein elektrisches Heizsystem umgerüstet werden. Dies hängt von der Bauart der Sauna ab und kann eine professionelle Installation erfordern.
Sie möchten mehr zum Thema holzbefeuerte Sauna erfahren oder suchen Inspiration? Dann werfen Sie einen Blick auf unsere Saunakollektion .